
Mahagoni – Das edle Tropenholz: Farbe, Eigenschaften und vielseitige Verwendung im Blick!
Mahagoni (Mahogany) stammt aus Mittel- und Südamerika. Die Bäume können bis zu 45 Meter hoch werden und einen Stammdurchmesser von bis zu 1,8 Metern erreichen.
Farbe
Das Holz weist im trockenen Zustand eine satte rote bis braune Farbe auf, während es frisch gesägt gelbliche, rötliche, rosa bis lachsfarbene Töne zeigt.
Struktur
Mahagoni zeichnet sich durch hohen Glanz und eine feine bis grobe Holzstruktur aus. Mit einem durchschnittlichen Trockengewicht von 590 kg/m³ ist das Holz von geringer Schlagfestigkeit, lässt sich jedoch gut mit Maschinen und Werkzeugen bearbeiten. Es eignet sich hervorragend zum Schrauben, Verleimen und für Oberflächenbehandlungen.
Haltbarkeit
Das Kernholz nimmt kaum Holzschutzmittel auf, ist jedoch sehr haltbar und widerstandsfähig. Im Gegensatz dazu ist das Splintholz anfällig für Käferbefall.
Verwendung
Mahagoni wird vor allem in der Kunsttischlerei und im hochwertigen Möbelbau verwendet. Es findet Anwendung beim Innenausbau von Booten und Häusern, im Kanu- und Bootsbau sowie in der Herstellung von Musikinstrumenten und hochwertigen Furnieren.