Amerikanischer Nussbaum: Edles Holz mit faszinierenden Farben und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Amerikanischer Nussbaum: Edles Holz mit faszinierenden Farben und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

0 Kommentare

Der Amerikanische Nussbaum, auch bekannt als Schwarznuss, stammt aus Kanada und den USA. Er erreicht eine Höhe von 21 bis 27 Metern und hat einen Stammdurchmesser von 0,6 bis 1,2 Metern. 

 

Farbe

 

Das Holz des Amerikanischen Nussbaums weist im Kern eine Farbpalette von Hellbraun über Schokobraun bis hin zu Purpurschwarz auf. Das Splintholz ist dagegen weißlich bis gelblich. 

 

Struktur

 

Die Holzstruktur ist grob und offen. Mit einem durchschnittlichen Trockengewicht von 640 kg/m³ ist das Holz hart und zäh, jedoch gut dampfbiegbar. Es lässt sich problemlos mit Werkzeugen und Maschinen bearbeiten und eignet sich gut zum Drechseln, Stemmen, Schrauben, Schleifen und Lackieren. Das Holz nimmt Beizen und Politur gut auf und ermöglicht eine ausgezeichnete Oberflächenqualität. 

 

Spezielles 

 

Besonders hervorzuheben ist die hohe Widerstandsfähigkeit des Kernholzes gegen Fäule. Es gilt als sehr haltbar, während das Splintholz anfällig für Käferbefall ist. 

 

Verwendung

 

Amerikanischer Nussbaum wird vielseitig verwendet, vor allem in der Kunsttischlerei, im Möbel-, Innen- und Bootsbau sowie in der Drechslerei und für Musikinstrumente. Auch für die Herstellung von hochwertigen Furnieren und Schnitzereien findet das Holz Anwendung.

Hinterlasse einen Kommentar!

Bitte beachte, dass die Kommentare vor der Veröffentlichung geprüft werden.