Holzigartig: Amerikanischer Kirschbaum

Holzigartig: Amerikanischer Kirschbaum

0 Kommentare

Der Amerikanische Kirschbaum, auch bekannt als Black Cherry, stammt aus Kanada und den USA und kann eine eindrucksvolle Höhe von bis zu 24 Metern erreichen. Sein Holz zeichnet sich durch eine rötlich-braune bis tiefrote oder hellrotbraune Färbung im Kernholz aus, während das Splintholz von weißlich bis rötlich-braun variiert.

 

Struktur 

Das Holz des Amerikanischen Kirschbaums weist eine geschlossene, feine und glatte Struktur auf. Mit einem durchschnittlichen Trockengewicht von 580 kg/m³ ist es mittelhart und besitzt eine mittlere Schlagfestigkeit. Es lässt sich gut Dampfbiegen sowie problemlos mit Werkzeugen bearbeiten. Allerdings ist das Holz lichtempfindlich und dunkelt stark nach.

 

Haltbarkeit 

In Bezug auf die Haltbarkeit zeigt das Kernholz eine moderate Beständigkeit und ist besonders widerstandsfähig gegen Fäule, während das Splintholz anfällig für Käferbefall ist.

 

Verwendungszweck 

Amerikanischer Kirschbaum wird häufig in der Kunsttischlerei sowie im Möbel- und Innenausbau verwendet. Darüber hinaus findet es Anwendung in der Drechslerei, Schnitzerei, im Musikinstrumentenbau sowie für hochwertige Furniere.

Hinterlasse einen Kommentar!

Bitte beachte, dass die Kommentare vor der Veröffentlichung geprüft werden.